Beitragseinreichung

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. In einen existierenden Account Zum Login oder einen neuen Account Registrieren.

Checkliste für Beitragseinreichungen

Als Teil des Einreichungsverfahren werden die Autor/innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor/innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.
  • Beiträge für YIS müssen originale, unveröffentlichte Arbeiten sein, die nicht anderswo zur Veröffentlichung vorgesehen sind.
  • Manuskripte werden in den Formaten MS-Word (doc-, docx- bzw. rtf-file) bzw. OpenOffice/LibreOffice-Writer (odt-file) akzeptiert.
  • Soweit möglich, wurden den Literaturangaben URLs beigefügt.
  • Der Text soll in folgender Form vorliegen: DIN-A4, 1½-zeilig, 3cm-Ränder, linksbündig und ohne Silbentrennung. Tabellen und Abbildungen können in den Text eingefügt werden, sollten aber auch als gesonderte Dateien hochgeladen werden. Anmerkungen sollten auf ein Minimum beschränkt bleiben.
  • Der Text folgt den stilistischen und bibliografischen Vorgaben in Richtlinien für Autor/innen, die unter "Über uns" zu finden sind.

Richtlinien für Autor/innen

1. Vorlage von Manuskripten 

  • Beiträge für YIS müssen originale, unveröffentlichte Arbeiten sein, die nicht anderswo zur Veröffentlichung vorgesehen sind.
  • YIS veröffentlicht ausschliesslich Kurzfassungen akademischer Abschlussarbeiten (Masterarbeiten, Dissertationen, Bachelorarbeiten und Projektarbeiten) aus bestimmten Bereichen der Bibliotheks- und Informationswissenschaft (vgl. Startseite), die nicht älter als zwei Jahre sein sollten. Im Fall von Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten sollten die Beiträge im Wesentlichen eine Gesamtdarstellung der jeweiligen Arbeit sein, im Fall von Doktorarbeiten ist auch eine Teildarstellung möglich.
  • Beiträge können nur online über das elektronische Redaktionssystem eingereicht werden; die Einreichung ist jederzeit möglich. Manuskripte werden in den Formaten MS-Word (doc-, docx- bzw. rtf-file) bzw. OpenOffice/LibreOffice-Writer (odt-file) akzeptiert. Zuvor ist die Redaktion über michael.katzmayr@wu.ac.at zu kontaktieren, um im Redaktionssystem als Autor/in registriert werden zu können.
  • Falls Sie in der Lage sind, das Manuskript zusätzlich auch als LaTeX- oder Markdown-Dokument zu liefern, so würde dies das spätere Layoutieren des Beitrags erleichtern.
  • Falls Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden, würde die Übermittlung des Literaturverzeichnisses im RIS- oder BibTeX-Format ebenfalls das Layoutieren erleichtern.
  • YIS akzeptiert Beiträge in deutscher oder englischer Sprache.

2. Länge, äußere Form und Struktur von Manuskripten

  • Länge: min. 3.000 Wörter, max. 5.000 Wörter (ohne Abstracts, Anmerkungen, Literaturverzeichnis)
  • Benötigt werden: Abstracts in deutscher und englischer Sprache; Schlagwörter in deutscher und englischer Sprache; Titelübersetzung jeweils deutsch oder englisch.
  • Die Abstracts (deutsch und englisch) sollen strukturiert, aber dennoch knapp gehalten sein. Sie sollten (mindestens) diese vier Headings enthalten: Zielsetzung (Objective), Forschungsmethoden (Methods), Ergebnisse (Results), Schlussfolgerungen (Conclusions). Diese Headings können auch anders benannt und, wenn nötig, durch weitere ergänzt werden.
  • Der Titel des Beitrags sollte nicht gleichlautend mit dem der Abschlussarbeit zu sein. Er sollte nicht zu allgemein oder zu ausufernd gehalten werden, sondern den Inhalt des Artikels kurz und griffig ausdrücken. Ein Untertitel, der ebenfalls nicht zu lang sein sollte, kann hinzugefügt werden.
  • Das Manuskript soll übersichtlich gegliedert sein, die Überschriften der Hauptabschnitte sollen eher kurz sein und inhaltlich mit den obigen Headings übereinstimmen; Textauszeichnungen sollten ausschließlich kursiv erfolgen.
  • Text: Format DIN-A4, 1½-zeilig, 3cm-Ränder, linksbündig und ohne Silbentrennung.
  • Tabellen und Abbildungen können in den Text eingefügt werden, sollten aber auch als gesonderte Dateien hochgeladen werden.
  • Anmerkungen sollten auf ein Minimum beschränkt bleiben.


3. Zitierweise

  • Die Quellenbelege sind in den Text zu integrieren (Harvard-System), z.B. "Bates (2010, S. 5)".
  • Im Literaturverzeichnis ist die im Text zitierte Literatur in eindeutig nachvollziehbarer und konsistenter Form alphabetisch anzuführen. YIS schreibt keinen Zitierstil vor, empfiehlt aber auch dafür das Harvard-System.
  • Eine Kurzanleitung zum Harvard-System finden Sie hier.

4. Angaben zum Autor/zur Autorin

  • Folgende Angaben sollen am Ende des Manuskripts aufscheinen:
    Vorname(n) Nachname, akad. Grad(e)
    [optional:] Institution [+ Ort, falls aus dem Namen der Institution nicht hervorgehend]
    falls keine Institution angegeben wird, sollte zumindest der Ort bzw. Wohnort aufscheinen
    E-Mail-Adresse
    [optional:] persönliche Homepage/Website
    Author Identification (vorzugsweise ORCID)

5. Angaben zu der dem Beitrag zugrundeliegenden Abschlussarbeit:

  • Autor/in/en, Titel, Art der Abschlussarbeit (akademischer Grad), Hochschule bzw. Ausbildungsstätte, Ort (sofern aus dem Namen der Ausbildungsstätte nicht hervorgehend), Jahr.
  • Beispiel:
    Diesem Beitrag liegt folgende Abschlussarbeit zugrunde / This article is based upon the following dissertation/thesis:
    Lamparter, Anna: Kompetenzprofil für Information Professionals in Unternehmen. Masterarbeit (M.A.), Hochschule Hannover, 2015.
  • Wenn der Volltext der Abschlussarbeit online verfügbar ist (Hochschulserver, Depository etc.), führen Sie bitte auch die betreffende Webadresse an.

Schutz personenbezogener Daten

Namen und E-Mail-Adressen, die auf den Webseiten der Zeitschrift eingegeben werden, werden ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Siehe Punkt 11 der Datenschutzerklärung der DLE Bibliotheks- und Archivwesen der Universität Wien (PDF).